Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Innovative Mieterstrommodelle - Jetzt anfragen

Mieterstrommodell: PV Strom an Mieter verkaufen

Mieterstrommodell: PV Strom an Mieter verkaufen

Intelligente All-In-One-Lösungen für Vermieter. Jetzt unverbindlich Beraten lassen und Angebot für Ihr Mehrfamilienhaus erhalten.

Jetzt mit einem individuellen Mieterstromkonzept PV Strom direkt an Ihre Mieter verkaufen.

Das Mieterstrommodell bietet Vermietern eine einzigartige Lösung, ihre Mieter mit grüner und günstiger Sonnenenergie zu beliefern. Dies reduziert die Stromkosten für alle Beteiligten und macht das Mieterstrommodell besonders attraktiv.

Vorteile von Mieterstrommodellen

Für Vermieter:

  • Steigender Immobilienwert dank nachhaltigem Energiekonzept
  • Zusätzliche Einnahmequelle durch das Mieterstrommodell

Für Mieter:

  • Mieter profitieren von günstigerem Strom
  • Beitrag zum Umweltschutz durch direkte Nutzung erneuerbarer Energien.

Technische Umsetzung mit SolarManager

Für die technische Realisierung des Mieterstrommodells bietet sich der SolarManager an. Diese Hardware ermöglicht eine effiziente Steuerung und Verteilung des erzeugten Solarstroms innerhalb des Gebäudes. Sie sorgt dafür, dass der PV Strom an Mieter verkauft werden kann, ohne dass es zu Verlusten oder technischen Schwierigkeiten kommt.

Vollständige Details anzeigen
Photovoltaik Berg Geschäftsführer mit LKW

Jetzt Strom an Mieter verkaufen

Interessieren Sie sich für das Mieterstrommodell und möchten PV Strom an Ihre Mieter verkaufen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Immobilienportfolio durch nachhaltige Energiekonzepte aufwerten können. Unser Expertenteam bei Photovoltaik Berg steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Unverindlich & Kostenlos

Mieterstrom einfach erklärt: Wie Sie und Ihre Mieter von Solarstrom profitieren können

Die Energiewende betrifft uns alle, und gerade in städtischen Gebieten spielen Mietshäuser eine entscheidende Rolle. Doch wie können Mieter von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach profitieren? Die Antwort lautet: Mieterstrom. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Mieterstrom ist, wie er funktioniert und wie Photovoltaik Berg GmbH Sie bei der Umsetzung unterstützen kann.

Mieterstrom bezeichnet den Strom, der direkt auf dem Dach eines Mietshauses mittels einer Photovoltaikanlage erzeugt und ohne Umweg über das öffentliche Stromnetz an die Mieter geliefert wird. Der Vorteil? Mieter erhalten günstigeren Strom, und Vermieter steigern die Attraktivität ihrer Immobilie. Sollte einmal mehr Strom produziert als verbraucht werden, wird der Überschuss ins Netz eingespeist und nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet.

1. Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen

Mieterstromgesetz (§ 21 Abs. 3 EEG): Dieses Gesetz fördert Projekte, bei denen Strom aus PV-Anlagen auf, an oder in Wohngebäuden erzeugt und direkt an die Mieter geliefert wird. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien auch in Mietobjekten zu unterstützen. Quelle: gesetze-im-internet.de

EEG-Umlage: Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die EEG-Umlage für Mieterstromlieferungen, was eine finanzielle Entlastung für Mieterstromprojekte darstellt. Quelle: Bundesnetzagentur

Messstellenbetriebsgesetz (MsbG): Die Abrechnung des Mieterstroms muss den Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes entsprechen. Dies beinhaltet den Einsatz moderner Messeinrichtungen oder intelligenter Messsysteme, um eine präzise Messung und Abrechnung des Stromverbrauchs sicherzustellen. Quelle: BDEW

Gewerberecht und Steuerpflicht: Die Lieferung von Strom an Mieter gilt als gewerbliche Tätigkeit. Daher müssen Betreiber von Mieterstromanlagen steuerliche Pflichten wie Umsatzsteuer und Gewerbesteuer berücksichtigen. Quelle CHSHS

2. Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich das Mieterstrommodell?

Ja – mit der richtigen Umsetzung und Technik! Entscheidend für die Rentabilität sind folgende Faktoren:

Direkte Verbrauchsquote: Je höher der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms durch die Mieter, desto wirtschaftlicher das Modell. Der Solarmanager hilft dabei, den Verbrauch zu optimieren und maximale Eigenverbrauchsquoten zu erreichen.

Investitionskosten: Diese umfassen die PV-Anlage, intelligente Stromzähler, Speichersysteme und die Integration des Solarmanagers. Durch Förderungen der KfW oder anderer staatlicher Programme lassen sich diese Kosten reduzieren (Quelle: KfW).

Vergütung vs. Strompreis: Mieterstrom muss für Mieter günstiger sein als der Grundversorgungstarif, gleichzeitig aber wirtschaftlich für den Betreiber bleiben. Der Solarmanager ermöglicht transparente Preisgestaltung und optimierte Abrechnung.

Förderungen und Zuschüsse: Neben dem Mieterstromzuschlag können Betreiber von regionalen Förderprogrammen profitieren. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und berücksichtigen diese in unserer Wirtschaftlichkeitsanalyse.

3. Technische Umsetzung mit Solarmanager

Dank Solarmanager.ch gestaltet sich die technische Umsetzung effizient und benutzerfreundlich:

Messkonzept: Der Solarmanager erfasst den gesamten Stromfluss – von der Erzeugung über den Verbrauch bis zur Einspeisung. Dies stellt eine faire und nachvollziehbare Abrechnung sicher.

Abrechnungssystem: Über das Solarmanager-Portal erhalten alle Beteiligten Zugriff auf ihren Stromverbrauch und die Abrechnungen. Dies sorgt für maximale Transparenz.

Netzanschluss & Einspeisung: Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und nach EEG vergütet. Der Solarmanager dokumentiert alle relevanten Daten automatisiert.

Speicherintegration: Energiespeicher erhöhen die Eigenverbrauchsquote erheblich. Mit Solarmanager.ch lässt sich der Einsatz von Speichern optimal steuern und der Eigenverbrauch maximieren.

Vertragsgestaltung: Fair, transparent und flexibel

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung rechtssicherer Mieterstromverträge:

  • Freiwillige Teilnahme: Mieter entscheiden selbst, ob sie am Mieterstrommodell teilnehmen möchten.
  • Transparente Bedingungen: Verträge enthalten klare Preisangaben und flexible Laufzeiten.
  • Rechte und Pflichten: Mit unserer Unterstützung sind alle Verantwortlichkeiten – von der Wartung bis zur Abrechnung – klar geregelt.

Betreiberkonzepte im Vergleich

Sie haben mehrere Optionen, Ihr Mieterstromprojekt umzusetzen:

  • Vermietermodell: Als Eigentümer betreiben Sie die Anlage selbst – wir liefern das Konzept und übernehmen die Abrechnung mit Solarmanager.ch.
  • Contracting-Modell: Ein externer Dienstleister übernimmt Finanzierung und Betrieb. Ideal, wenn Sie keine eigene Investition tätigen möchten.
  • Genossenschaftsmodell: Mieter oder Dritte beteiligen sich an der Anlage. Wir beraten Sie zu rechtlichen Rahmenbedingungen und setzen das Modell mit Solarmanager um.

Fazit: Gemeinsam zum erfolgreichen Mieterstromprojekt

Das Mieterstrommodell bietet eine Win-win-Situation: Mieter profitieren von günstigem, lokal erzeugtem Strom, während Vermieter ihre Immobilie aufwerten und zusätzliche Einnahmen generieren. Mit Photovoltaik Berg GmbH und Solarmanager.ch haben Sie erfahrene Partner an Ihrer Seite, die Sie von der ersten Beratung bis zum laufenden Betrieb begleiten.

Starten Sie jetzt Ihr Mieterstromprojekt! Wir beraten Sie gerne – kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

  • Neue Einnahmequelle

    Durch die Installation einer Photovoltaikanlage und den Verkauf von PV Strom an Mieter können Vermieter eine kontinuierliche zusätzliche Einnahmequelle erschließen.

  • Erhöhung des Immobilienwerts

    Immobilien, die nachhaltige Energiesysteme integrieren, steigern ihren Wert und ihre Attraktivität auf dem Markt, was zu höheren Mieteinnahmen und einer besseren Vermietbarkeit führen kann.

  • Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen

    Vermieter sind weniger abhängig von traditionellen Energieversorgern und Preisschwankungen, da ein signifikanter Teil des Energiebedarfs intern gedeckt wird.

1 von 3
  • Reduzierung der Energiekosten

    Mieter können von günstigeren Strompreisen profitieren, da der Strom direkt vom Dach kommt und nicht über das öffentliche Netz bezogen wird, was zusätzliche Kosten wie Netzentgelte und Stromsteuern vermeidet.

  • Zugang zu grüner Energie

    Mieter können aktiv zum Umweltschutz beitragen, indem sie sauberen, nachhaltig erzeugten Strom nutzen, was besonders für umweltbewusste Mieter attraktiv ist.

  • Erhöhte Energieautarkie

    Durch die Nutzung des lokal erzeugten Stroms wird die Abhängigkeit von externen Stromlieferungen reduziert, was die Mieter weniger anfällig für externe Energieversorgungsprobleme macht.

1 von 3

Fragen und Antworten zum Mieterstrommodell

Was ist das Mieterstrommodell?

Das Mieterstrommodell ermöglicht es Vermietern, den Strom, der durch Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern erzeugt wird, direkt an die Mieter zu verkaufen, ohne dass der Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dies bietet eine effiziente Nutzung der erneuerbaren Energie und reduziert die Energiekosten für Mieter.

Welche Vorteile bietet das Mieterstrommodell für Vermieter?

Vermieter profitieren von einer neuen Einnahmequelle durch den Verkauf von Strom, einer erhöhten Attraktivität ihrer Immobilie und einer Unabhängigkeit von den Schwankungen der Energiepreise. Zusätzlich können staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden, die die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern.

Wie werden die Photovoltaikanlagen finanziert?

Die Installation der Photovoltaikanlagen kann durch verschiedene Finanzierungsoptionen unterstützt werden, einschließlich Krediten, Förderprogrammen und möglicherweise auch Investitionszuschüssen. Details hierzu sollten mit einem Finanzberater besprochen werden, der Erfahrung mit erneuerbaren Energien hat.

Muss ich als Vermieter den Strom an alle Mieter verkaufen?

Nein, das Mieterstrommodell ist flexibel. Sie können entscheiden, ob Sie den Strom an alle Mieter oder nur an einen Teil davon verkaufen möchten. Die Teilnahme für Mieter ist freiwillig.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Es muss eine Photovoltaikanlage installiert sein, die technisch geeignet ist, ausreichend Strom für die Nutzung im Gebäude zu produzieren. Zudem ist oft ein Energiemanagementsystem erforderlich, das die Verteilung und Abrechnung des Stroms regelt.

Wie wird der Strompreis für die Mieter festgelegt?

Der Strompreis im Mieterstrommodell muss wettbewerbsfähig sein und sollte unter dem üblichen Tarif des lokalen Energieversorgers liegen. Dieser Preis setzt sich aus den Produktionskosten und weiteren Faktoren wie der Amortisation der Anlage zusammen.

Gibt es rechtliche Einschränkungen oder spezielle Vorschriften?

Ja, es gibt spezifische gesetzliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung des Energierechts, Datenschutzbestimmungen und möglicherweise lokale Bauvorschriften. Eine rechtliche Beratung ist hierbei essentiell.

Was passiert bei einem Mieterwechsel?

Beim Mieterwechsel können neue Mietverträge ebenfalls die Option des Mieterstroms inkludieren. Es ist wichtig, dass die Möglichkeit und die Konditionen des Mieterstroms klar in den Mietvertrag aufgenommen werden.

Wie sieht es mit der Wartung und Instandhaltung der Photovoltaikanlagen aus?

Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen kann entweder vom Vermieter selbst, einem beauftragten Dienstleister oder dem Anlagenbauer übernommen werden. Regelungen hierzu sollten im Vorfeld klar definiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Sind Förderungen für das Mieterstrommodell verfügbar?

Ja, es gibt spezielle Förderprogramme, die die Installation von Photovoltaikanlagen und die Umsetzung von Mieterstromprojekten unterstützen. Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten können bei der Bundesnetzagentur oder ähnlichen Institutionen eingeholt werden.

Mieterstrommodell: PV Strom an Mieter verkaufen

Jetzt unverbindliche Beratung sichern

Interessieren Sie sich für das Mieterstrommodell und möchten PV Strom an Ihre Mieter verkaufen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Immobilienportfolio durch nachhaltige Energiekonzepte aufwerten können. Unser Expertenteam bei Photovoltaik Berg steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Unverindlich & Kostenlos

Customer Reviews

Based on 23 reviews
100%
(23)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sonnemann wilhelm
Einfach nur gut

Sehr gute Leistung man kann nichts bemängeln .
Wer eine gute Firma sucht ist bei Berg gut aufgehoben.
Die Elektriker einfach nur perfekt mein Respekt.

T
Thomas

Die Fa. Berg hat auf unser Eigenheim vor 2 Monaten eine 10 kWp-Anlage installiert nebst Speicher, neuem Zählerschrank und Wallbox. Die Anlage läuft vom ersten Tag an störungsfrei. Die Solarernte entspricht den Erwartungen.
Die Montage nebst Installation erfolgte an einem! Tag durch sechs fleißige, nette Mitarbeiter (Monteure und Elektriker).
Die Installation der Module auf dem Dach und der elektrischen Teile nebst Kabelkanälen im Keller ist ordentlich.

Wir sind sehr zufrieden. Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!

W
W. Krüger

Wir haben eine Photovoltaik Anlage mit Speicher bei der Firma Berg beauftragt. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Angebotsphase und letztendlich der Installation wurden wir super betreut und die Ausführungsarbeiten sowohl auf dem Dach als auch die Elektroinstallation wurden mit höchster Qualität ausgeführt. Und das alles zu einem fairen Preis. Das ist mehr als 5 Sterne wert, das ist outstanding ! Kann ich absolut empfehlen.

H
H.Geers

Mit Photovoltaik Berg GmbH habe ich ein tolles Unternehmen gefunden das meine neue PV Anlage geliefert und Installiert hat ich hatte es mit einen Tim zu tun das sehr motiviert war, von der Beratung bis zur Fertigstellung hat es nur ein paar Wochen gedauert und das alles zu einen fairen Preis.Ich kann dieses Unternehmen nur weiter empfehlen.
H.Geers

A
Andre S.
Zuverlässig, absolut seriös und schnell

Nach dem Erwerb unseres Eigenheims sollte das Dach so schnell wie möglich mit einer modernen Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Von Bekannten hatten wir zuvor von vielen ernüchternden Erfahrungen mit diversen Firmen aus dieser Branche gehört. Deswegen suchten wir nach einer etablierten Firma, welche sich mit modernen Dächern auskennt, aus der Region kommt und den Aufbau solcher Anlagen hochwertig umsetzt. Mit diesen Kriterien war Photovoltaik Berg, als Tochterfirma von Dachbau Berg, schnell ausgewählt.

Der Erstkontakt per Mail funktionierte einwandfrei und es wurde ein zeitnaher Besichtigungstermin vereinbart. Unser Haus wurde, mit Drohneneinsatz, von innen und außen besichtigt und der persönliche Kontakt war dabei sehr freundlich. Wenig später wurde bereits das preislich attraktive Angebot per Mail übermittelt und von uns gerne angenommen.

2,5 Wochen nach dem Besichtigungstermin erfolgte bereits die Dachmontage der Module. Wechselrichter, Batterie und Anschluss erfolgte in der Woche danach, sodass die Anlage exakt drei Wochen nach dem Besichtigungstermin bereits Strom lieferte.
Vorauszahlungen oder ähnliches waren nicht erforderlich, was sehr für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung spricht. Offiziell sind zwar 90 % nach der Dachmontage fällig, aber bei uns erfolgte der gesamte Aufbau schneller als die Rechnungsstellung.

Wer auf der Suche nach einem absolut problemlosen, zuverlässig arbeitendem und freundlichem Partner für den Aufbau einer PV-Anlage ist, hat ihn hier gefunden.