Notstrom- und Ersatzstromfunktion bei Photovoltaikanlagen: Welches System passt zu mir?

Viele Hausbesitzer, die eine Photovoltaikanlage nutzen, erwarten, dass diese auch bei Stromausfällen vollständig autark arbeitet. Tatsächlich bleibt die Stromversorgung jedoch oft vom öffentlichen Netz abhängig, da der Wechselrichter Netzstrom benötigt. Bei einem Netzausfall schaltet sich der Wechselrichter aus, und die Anlage kann den erzeugten Gleichstrom nicht in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandeln. In diesen Fällen kommen Notstrom- und Ersatzstromlösungen ins Spiel, um bei einem Stromausfall trotzdem auf gespeicherten Solarstrom zugreifen zu können.

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, sich über die unterschiedlichen Systeme zu informieren. Photovoltaik Berg GmbH bietet sowohl Notstrom- als auch Ersatzstromlösungen an – so können Sie vorab prüfen, welches System Ihren Bedürfnissen entspricht.

Notstromfunktion: Für kurze Notfälle

Mit manueller Umschaltfunktion

Mit einer Notstromfunktion kann bei einem Stromausfall die gespeicherte Solarenergie gezielt genutzt werden, um einzelne Verbraucher oder ausgewählte Stromkreise zu versorgen. Bei den meisten Systemen erfolgt der Wechsel in den Notstrommodus manuell, wobei nur eine Stromphase unterstützt wird. Das bedeutet, dass nur Geräte, die an dieser Phase angeschlossen sind, weiterhin Strom erhalten. Notstromlösungen sind in der Regel kostengünstiger und erfordern weniger Installationsaufwand, da keine zusätzliche Umschalteinrichtung notwendig ist.

Unser Wechselrichter unterstützt eine flexible und effiziente Notstromversorgung mit hohem Wirkungsgrad (bis zu 98,2 %) und kann bis zu 20 kW leisten. Das System reagiert schnell mit einer Umschaltzeit von unter 10 Millisekunden, sodass der Stromausfall kaum bemerkbar ist.

Kosten: Die Installation einer Notstromlösung bieten wir für 750 € (inkl. Installation, 0 % MwSt.) an.

Ersatzstromfunktion: Vollversorgung für das ganze Haus

Mit automatischer Umschaltfunktion

Ein Ersatzstromsystem versorgt bei einem Netzausfall das gesamte Haus und deckt alle drei Phasen ab. Das System trennt das Haus vollständig vom öffentlichen Netz und schaltet automatisch auf Batteriestrom um. Diese Lösung erfordert zwar zusätzliche Installationen und ist kostspieliger, bietet aber eine umfassende Absicherung im Falle eines Stromausfalls.

Unser Wechselrichter ist speziell für komplexere Ersatzstromsysteme ausgelegt und unterstützt bis zu zwei parallele Batterieeingänge. Die integrierte Volldigitalregelung sorgt für eine hohe Präzision und Effizienz. Der Wechselrichter bietet zusätzlich einen dreiphasigen Backup-Ausgang und ermöglicht so die Versorgung größerer Haushalte und Geräte.

Kosten: Die Komplettinstallation eines Ersatzstromsystems inklusive Backup-Box bieten wir für 1.500 € (inkl. Installation, 0 % MwSt.) an.

Welches System ist das richtige für mich?

Ob sich eine Investition in Not- oder Ersatzstrom rechnet, hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Kurze Netzausfälle können durch ein Notstromsystem überbrückt werden. Wer jedoch eine umfassende Absicherung bei einem längeren Stromausfall sucht, ist mit einem Ersatzstromsystem gut beraten.

Photovoltaik Berg GmbH – Ihr Partner für zuverlässige Not- und Ersatzstromlösungen

Wir von Photovoltaik Berg GmbH bieten sowohl Notstrom- als auch Ersatzstromsysteme für Ihre Photovoltaikanlage mit modernster Technik von SOFAR Solar an. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.